VL 0661 und 0662

VL 0641 bis 0651

Am Ende unserer Betrachtungszeit (frühe Epoche IV) kamen noch zwei Lokomotiven zur WLE, die durch ihre auffallende Lackierung besonders waren.

Die MaK hatte neben ihren Baukasten-Lokomotiven auch abgewandelte Bundesbahn Baureihen im Angebot. So wurde aus der V 100 der DB die Baureihe V 100 PA abgeleitet (siehe VL 0635). Fast ein Jahrzehnt später wurde aus der DB V 90 ebenfalls eine Lok für Werk- und Privatbahnen geschaffen.

Durch die konstruktive Änderungen der Lage des Führerhauses konnte mehr Platz für den Motor und eine bessere Erreichbarkeit des Getriebes gefunden werden. So konnte ein 8 Zylinder Reihenmotor mit 1600 PS Verwendung finden. In dieser Leistungklasse war diese Loktype auch für die WLE von Interesse und es wurde 1973 eine Beschaffung von zwei Maschinen im Mietkauf vereinbart.

Am 1. April 1974 wurde VL 0662 als Mietlok 598 (die letzten drei Stellen der Fabriknummer) in Betrieb genommen. Am 17. April 1974 folgte VL 0661 als Mietlok 596. Nach Ablauf der Mietzeit wurden im März 1976 die eigentlichen Loknummern angeschrieben.

Betriebseinsatz

Beide Lokomotiven wurde in den Umläufen der Deutz DG 1600 BB vor Steinzügen und im Personenverkehr zwischen Warstein und Ennigerloh eingesetzt. Durch ihre Sonderlackierung waren sie schnell beliebt bei den Eisenbahnfotografen.

Am 30. August 1975 mit dem Schülerzug von Lippstadt hinter Drewer, Foto: Archiv WLE
Beide G 1600 BB in Lippstadt im Bw, 1977, Foto: Archiv WLE
1977 mit einem Steinzug am Beginn der Steigung zum Haarstrang in Belecke, Foto: Archiv WLE
Rangieren am Hillenberg 1977, Foto Archiv WLE
Hinter Belecke in der Steigung, Foto: Riegel

Verbleib

Beide Lokomotiven sind nach vielen Modernisierungen bei der WLE und ihren Schwesterbahnen noch im Einsatz.

Modell

Auch für diesen Loktyp gibt es ein entsprechendes 3D Gehäuse. Hierfür sind die Fahrgestelle von Roco oder Brawa geeignet, also einfacher umzubauen als bei den Deutz Loks. Heinz hat für seine Mittelstädter Kreisbahn eine G 1600 BB als V6 im Einsatz.

V6 der MKB, Foto: Heinz Hoffmann (Mittelstadt TV)
Ein gelungenes Modell, Foto: Heinz Hoffmann (Mittelstadt TV)

Quellen:
Sammlung Christoph Riegel
Archive WLE, Lippstadt und Soest
Risse, Fiegenbaum, Klee, Krause, Die Diesellokomotiven und Triebwagen der WLE, DGEG Medien

Kückmann, Beyer, Von Warstein bis ins Münsterland, DGEG Medien

FREMO WLE Zoom Januar 2023
Diverse Netzfunde